Länderauswahl

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

FAQs

Wählen Sie aus folgenden Themenbereichen:

Wo kann ich Exagon-Produkte kaufen?

Sie können Exagon-Produkte hier im Online-Shop oder an unseren Betriebsstandorten in Zürich (CH) und Gottmadingen (DE) erwerben. Weiter verfügen einige Händler im In- und Ausland über Produkte aus unserem Sortiment. Fragen Sie uns per Telefon- oder Email an, wir teilen Ihnen gerne die für Ihr Land bestehenden Kontaktdaten mit.

 

Eine Kerze russt, was ist der Grund?

Ganz grundsätzlich ist zu sagen, dass bei dickeren Dochten bzw. Kerzen (ab ca. 5  cm) die Tendenz zur Russbildung normal und eine regelmässige Kerzenpflege entsprechend unerlässlich ist. Unter Kerzenpflege versteht man das Zurückschneiden eines russenden oder zu langen Dochtes auf ca. 1 cm und das Entfernen allfälliger Schmutzpartikel aus dem Brennteller.

Bei stark russenden Kerzen können ausserdem folgende Ursachen vorliegen:

Ein zu dick gewählter Docht, Schmutzpartikel im Brennteller der Kerze oder Zugluft!

Ein zu dick gewählter Docht erhält zu wenig Nahrung (flüssiges Wachs), weshalb der Brennteller „leergesogen“ wird und der Docht trocken verbrennt. Ist der Wachsfluss durch Schmutzpartikel behindert, verbrennt der Docht ebenfalls trocken und es kommt zur Russbildung.

Abhilfe: Je nachdem, welche der drei Ursachen vorliegt, wählen Sie beim nächsten Mal einen dünneren Docht, entfernen die Schmutzpartikel oder vermeiden Zugluft. 

Eine Kerze tropft, was ist der Grund?

Eine Kerze mit einem zu dünn gewählten Docht erzeugt mehr flüssiges Wachs in der Brennschüssel, als er aufsaugen und verbrennen kann. Das flüssige Wachs läuft deshalb über und die Kerze beginnt zu tropfen.

Bei stark asymmetrischen Kerzenformen kann der Brennteller die Kerzenwand durchbrechen, was ebenfalls zum Auslaufen des flüssigen Wachses und Tropfen der Kerze führt.

In beiden Fällen kann ein Auslaufen bzw. Tropfen der Kerze nur verhindert werden, indem etwas flüssiges Wachs aus dem Brennteller abgegossen wird.

Abhilfe : Je nachdem, welche der zwei möglichen Ursachen zutrifft, wählen Sie beim nächsten Mal einen dickeren Docht oder entscheiden sie sich für eine symmetrischere Kerzenform.

Der Docht ertrinkt im Wachs

Ein Docht, der im Wachs zu ertrinken droht oder gar erlischt, ist meistens auf Verunreinigungen im Kerzenmaterial oder eine zu hohe Konzentration von Farbpigmenten zurück zu führen. Die Saugwirkung des Dochtes ist ungenügend und der Brennteller läuft über oder beginnt zu tropfen.

Abhilfe: Leeren Sie das flüssige Wachs im Brennteller ab und entfernen Sie allfällige Schmutzpartikel. Ist die Kerze stark eingefärbt, verwenden Sie künftig weniger Farbpigmente!

Wieso bleibt beim Abbrand der Kerze ein dicker Rand stehen?

Entweder weil die Kerze immer nur für zu kurze Zeit angezündet wird und sie so keine Chance hat, das Wachs bis zum Kerzenrand hin aufzuschmelzen oder weil der Docht zu dünn ist.

Abhilfe: Je nachdem, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft, zünden Sie entweder die Kerze jeweils so lange an, bis der Brennteller zum Kerzenrand hin aufgeschmolzen ist oder wählen Sie beim nächsten Mal einen dickeren Docht. 

Die Kerze brennt unruhig und flackert

Auch ein korrekt gewählter Docht brennt unruhig, wenn die Kerze Zugluft ausgesetzt ist.

Abhilfe: Zugluft vermeiden!

Am Dochtende bildet sich ein Russpilz

Wenn der Docht im Zentrum der Flamme stehenbleibt, stark russt, Russklumpen oder einen Pilz bildet, ist dies ein Anzeichen, dass falscher oder qualitativ mangelhafter Docht eingesetzt wurde oder aber, dass Farb- oder Schmutzpartikel den Abbrand behindern.

Abhilfe: Schneiden Sie den Docht zurück und entfernen Sie die Russpartikel oder verwenden Sie weniger Farbpigmente!

Am Dochtende runterhängende Dochtasche

Ein Aschenrest  an der Dochtspitze ist ein Zeichen dafür, dass Verunreinigungen im Wachs (Schmutz oder Farbpigmente) vorliegen.

Abhilfe:  Ist die Kerze stark eingefärbt, verwenden Sie künftig weniger Farbpigmente!

Tipps zum Umgang mit Kerzen und Abbrandhinweise

Als lebendiges Licht und zugleich „offenes Feuer“ erfordert die Kerze eine entsprechende Pflege

Dicke Kerzen nach Möglichkeit solange brennen lassen, bis der Brennteller den Kerzenrand erreicht. Werden dicke Kerzen nur für kurze Zeit angezündet, brennt die Kerze nach innen herunter.

Brennt eine Kerze einseitig ab, Docht mit einem unbrennbaren Gegenstand behutsam zur Seite biegen bzw. gewährleisten, dass die Kerze keiner Zugluft ausgesetzt ist.

Bei Zugluft beginnen Kerzen zu russen sowie zu tropfen und/oder brennen einseitig ab.

Droht eine Flamme im Wachs zu ertrinken, Kerze auslöschen und flüssiges Wachs vorsichtig abgiessen.

Dochtreste sowie Schmutzpartikel im Brennteller beeinträchtigen die Brennqualität.

Wenn der Docht beim Auslöschen ins flüssige Wachs getaucht und gleich wieder aufgerichtet wird, glimmt er nicht nach und lässt sich leichter wieder anzünden.

Sind Kerzen mit Papier oder Servietten verziert, so ist abstehendes Papier stets zurückzuschneiden. Kerze hierzu auslöschen!

Wenn Kerzen nicht in den Halter ­passen: Kerzenende in heisses Wasser halten und sobald es weich wird, in den Halter drücken. Dünnere Kerzen lassen sich mit einem Kerzenspitzer zuspitzen.

Verstaubte Kerzen in kaltem Seifenwasser schwenken, spülen und trocknen. Darauf achten, dass der Docht nicht nass wird.

Verbogene Stabkerzen in warmes Wasser legen, bis sie weich sind und geradegebogen oder geradegerollt werden können.

Wachsflecken trocknen lassen, vorsichtig abheben und Rückstände mit Reinigungsbenzin abreiben (zuvor an verdeckter Stelle sicherstellen, dass das Reinigungsbenzin das Material nicht angreift!). Alternativ: Ein Löschpapier auf die verbliebenen Wachsrückstände legen und mit dem Bügeleisen darüber fahren. Vorbehandelte Textilien können in der Waschmaschine bei einer Mindesttemperatur von 60 °C endgereinigt werden.

Gelagerte Kerzen brennen nicht wirklich länger. Spätestens 72 Stunden nach deren Herstellung ist der wachseitige Kristallisationsprozess abgeschlossen.

 

Wichtige Hinweise zum Abbrand von Kerzen

Kerzen nur auf einem unbrennbaren Kerzenständer anzünden.

Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.

Kerzen dürfen nur ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren brennen.

Zwischen brennenden Kerzen einen Mindestabstand von 15 cm einhalten.

Kerzen nie in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen brennen lassen.

Zugluft vermeiden.

Kerzen nicht direkt neben Wärmequellen aufstellen.

Darauf achten, dass die Kerzen stets senkrecht stehen.

Docht vor dem Anzünden auf eine Länge von etwa 1 cm kürzen.

Flamme nicht ausblasen, sondern ersticken.

Geschmolzenes Wachs im Brennteller frei von Streich­hölzern und ­anderen Verunreinigungen halten, um deren Entflammen zu vermeiden.

Brennende Kerzen nicht bewegen.

Kerzen nie mit Flüssigkeit löschen.

Wenn die Kerze ausläuft, Flamme löschen, auskühlen lassen und regelmässige Kerzenpflege betreiben.

Über der Kerze mindestens einen freien Raum von 1 m einhalten.

Ist die Kerze nach innen abgebrannt, den Rand im noch warmen Zustand nachschneiden (regelmässige Kerzenpflege).

Russende Kerzen löschen, prüfen ob Zugluft besteht oder ob eine Kerzenpflege notwendig ist. Erst nach dem Auskühlen wieder anzünden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Abbrand Ihrer Kerze!